Am 22. Oktober 2018 veranstalten die Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke das fünfte Prozesstechnik-Forum zum Thema „Lastmanagement und Lastflexibilisierung“. Die Veranstaltung beginnt um 10.30 Uhr im ECKD Event- und Tagungszentrum Kassel-Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee 256, 34119 Kassel (direkt am ICE-Bahnhof) und endet um 16.30 Uhr. Anmeldeschluss ist der 20. September 2018.
Die
Optimierung der Stromnachfrage durch Lastmanagement und die Möglichkeiten der
Lastflexibilisierung gewinnen zunehmend an Bedeutung, um die Energiekosten an
einem Produktionsstandort zu reduzieren und gleichzeitig aktiv einen Beitrag
zur Energiewende zu leisten. Oft werden durch die verbesserte
Produktionsplanung, die mit Lastmanagement oder Lastflexibilisierung verknüpft
ist, auch weitere Energieeffizienz-Möglichkeiten realisiert.
Ziel
des Prozesstechnik-Forums ist es, praxisnah bekannte und neue Möglichkeiten des
Lastmanagements und der Lastflexibilisierung vorzustellen, zu diskutieren und
den Austausch der Erfahrungen unter den Teilnehmern – unter Anwendern,
beratenden Ingenieuren und Lösungsanbietern – anzuregen. Details
gibt es im Programm.
Die
Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die an Lernenden
Energieeffizienz-Netzwerken in Deutschland teilnehmen. Seit 2012 werden
derartige Prozesstechnik-Foren von den Veranstaltern organisiert.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um einen möglichst intensiven Erfahrungsaustausch
zu gewährleisten. Die Tagungsteilnehmer erhalten alle Vorträge und ein
schriftliches Protokoll mit den wesentlichen Ergebnissen der Sessions nach
Abschluss der Veranstaltung.
Anmeldung
und Teilnahmegebühren
Die
Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss
ist der 20. September 2018.
Die
Anmeldung ist unter Angabe von Namen, Institution, Adresse, Telefonnummer
und E-Mail-Adresse mit einem formlosen Schreiben an Kerstin Kopf möglich.
Die Teilnahme am Prozesstechnik-Forum „Lastmanagement und Lastflexibilisierung“ ist kostenfrei, da das Treffen vom Bundesumweltministerium gefördert wird.
Kontakt für Fragen zum Prozesstechnik-Forum und
Anmeldeprozess Kerstin
Kopf
Projektassistenz
Fraunhofer-Institut
für System- und Innovationsforschung ISI
Breslauer
Straße 48
76139
Karlsruhe
Telefon:
+49 721-6809-320
leen100plus@isi.fraunhofer.de
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Die Veranstaltung „Energieeffizienz-Netzwerke
– ein wachsender Markt“ findet am 8. Mai 2018 von 13.30 bis 17 Uhr im Rahmen der Berliner Energietage statt. Das Thema Energieeffizienz-Netzwerke wird mit
Vorträgen und Podiumsdiskussion beleuchtet. Vertreter von Bundesregierung und den
Unterzeichner-Verbänden der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke berichten über Erreichtes und ihre
Erwartungen; erfahrene Netzwerkakteure und teilnehmende Unternehmen diskutieren
über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen. Das Programm sieht auch Zeiten für
Diskussion und persönliche Gespräche vor.
Bis Ende 2020 sollen in der deutschen Wirtschaft 500 Energieeffizienz-Netzwerke entstehen. Die Bundesregierung erwartet dadurch eine Einsparung von 75 Petajoule Primärenergie und fünf Millionen Tonner weniger CO2-Emissionen. Die Konferenz „Energieeffizienz-Netzwerke – ein wachsender Markt“ berichtet über aktuelle Entwicklungen und Erfahrungen sowie den vielfältigen Nutzen der Teilnahme an einem Energieeffizienz-Netzwerk:
Die Veranstaltung „Energieeffizienz-Netzwerke
– ein wachsender Markt“beleuchtet das Thema Energieeffizienz-Netzwerke mit
Vorträgen und Podiumsdiskussion. Vertreter von Bundesregierung und den
Unterzeichner-Verbänden der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke berichten über Erreichtes und ihre
Erwartungen; erfahrene Netzwerkakteure und teilnehmende Unternehmen diskutieren
über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen. Das Konzept der
Energieeffizienz-Netzwerke wird nicht nur in Deutschland, sondern auch im
Ausland als sehr effektives Instrument zur Steigerung der
Energieeffizienz und zur Verminderung energiebedingter Treibhausgasemissionen
betrachtet, wie die IPEEC (Partnership for Energy Efficiency Cooperation)
berichten wird. Das Programm sieht auch Zeiten für
Diskussion und persönliche Gespräche vor.
Die Konferenz findet statt am
Dienstag,
dem 8. Mai 2018, von 13.30 bis 17 Uhr
im Rahmen der Berliner Energietage im
Ludwig Erhard Haus der IHK zu Berlin (Fasanenstraße 85, 10623 Berlin).
Die Registrierung erfolgt ab 12.45 Uhr. Die
Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist
jedoch bis zum 30. April 2018 über die Webseite der Berliner Energietage erforderlich. Dort finden Sie auch
Informationen zu Anreise und Übernachtung.
Fragen zum Programm beantworten:
Die Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz (STREKS) sowie das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI veranstalten am 25. Januar 2018 in Frankfurt (Main) eine Schulung zu zwei Themen:
Teil A: Korrekte Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Energieeffizienz-Investitionen im Rahmen eines Energieaudits nach DIN EN 16247
Mit der Novellierung des Gesetzes über Energiedienst-leistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G) in 2015 sind Unternehmen („Nicht-KMU“) dazu verpflichtet, alle vier Jahre sogenannte Energieaudits nach DIN EN 16247-1 durchzuführen. Neben der Ermittlung der Amortisationszeiten ist auch eine Rentabilitätsberechnung – die interne Verzinsung oder der Kapitalwert der Investition – bei der Bewertung der Maßnahmen vorge-schrieben (idealerweise Lebenszykluskosten-Analyse). Im Rahmen dieser Schulung wird die Rentabilitätsberechnung von Energieeffizienz-Maßnahmen in der Theorie vorgestellt, ein Berechnungstool vorgestellt und in einer Übung von den Teilnehmern an Laptops selbst angewandt.
Teil B: Finanzierung von Energieeffizienz-Investitionen mit dem Förderprogramm Step up!
STEP up! ist ein neues wettbewerbliches Förderprogramm der Bundesregierung, mit dem investive Maßnahmen von Unternehmen zur Verbesserung der Energieeffizienz gefördert werden. Das Programm bietet Unternehmen (auch Nicht-KMU) Anreize, in hocheffiziente Technologien zur Stromeinsparung zu investieren, den Stromverbrauch zu senken und somit gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken. STEP up! ist als „lernendes“ Programm ausgestaltet. Für die Pilotphase stehen 300 Mio. Euro Fördermittel bis zum 31.12.2018 zur Verfügung. Bewährt sich das Programm, soll es ab 2019 fortgeführt und eventuell ausgeweitet werden. Im Rahmen dieses Schulungsteils werden die Beantragung von Einzel- und Sammelprojekten vorgestellt und Fragen dazu beantwortet. Das Nachweisverfahren der Einsparungen wird erläutert.
Weitere Informationen gibt es im Programm.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2018.
Melden Sie sich bitte an unter leen100plus@isi.fraunhofer.de unter Angabe des Betreffs: "Schulung zu Wirtschaftlichkeitsberechnungen für Energieeffizienz-Investitionen im Rahmen eines Energieaudits/Finanzierung von Energieeffizienz-Investitionen mit dem Förderprogramm Step up! am 25.01.2018"
Die Teilnahme an der Schulung ist kostenfrei, da das Treffen vom Bundesumweltministerium gefördert wird.
Für diese Schulung werden 5 Unterrichtseinheiten "Energieberatung im Mittelstand" anerkannt (siehe: https://www.energie-effizienz-experten.de/veranstaltungen/)
Am
10. Oktober 2017 veranstalten die Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke
das vierte Prozesstechnik-Forum zum Thema „Mehr Energieeffizienz durch Wärmeintegration und Abwärmenutzung“. Die Veranstaltung beginnt um
10.30 Uhr im ECKD Event- und
Tagungszentrum Kassel-Wilhelmshöhe, Wilhelmshöher Allee
256, 34119 Kassel (direkt am ICE-Bahnhof) und endet um 16.20 Uhr.
Anmeldeschluss ist der 15. September 2017.
Die
Nutzung von Abwärme aus Prozessen und Produkten in anderen Prozessen des
Betriebes ist ein Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt, um die
Energiekosten an einem Produktionsstandort zu reduzieren. Zentrale Rolle
spielen hierbei der Wärmeaustausch zwischen gasförmigen und/oder flüssigen
Medien, die Pinch-Analyse sowie die Wärmeintegration.
Ziel
des Prozesstechnik-Forums war, praxisnah bekannte und neue Möglichkeiten der
Energieeffizienz im Bereich der Wärmeintegration vorzustellen, zu diskutieren
und den Austausch der Erfahrungen unter den Teilnehmern – Anwendern,
beratenden Ingenieuren und Maschinenherstellern – anzuregen. Die Veranstaltung
richtete sich insbesondere an Unternehmen, die an Lernenden
Energieeffizienz-Netzwerken in Deutschland teilnehmen. Seit 2012 werden
derartige Prozesstechnik-Foren von den Veranstaltern organisiert.
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/ ) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Lernende
Energieeffizienz-Netzwerke beschleunigen die Verminderung der Energiekosten in
den teilnehmenden Unternehmen auf das Doppelte, gemessen an den
Nichtteilnehmern. Wie dies möglich ist und welche weiteren Auswirkungen diese
Energieeffizienz-Netzwerke auf die Teilnehmer haben, darüber berichtete ein Kongress am 28. Juni 2017 anlässlich der CEB in Karlsruhe.
Die Veranstaltung zeigte allen Interessierten, wie Energieeffizienz-Netzwerke funktionieren und welchen Nutzen sie für die
Teilnehmer haben. Das Programm behandelte Gründung, Praxis und Erfolge
von Energieeffizienz-Netzwerken.
Netzwerkträger, beratende Ingenieure und
Multiplikatoren bekamen Tipps und Know-how an die Hand. Teilnehmende Unternehmen
berichteten über ihre persönlichen Netzwerk-Erfahrungen und standen für Fragen zur
Verfügung. Das Contracting als optionale Finanzierung von
Energieeffizienz-Investitionen und das Gütesiegel der Arbeitsgemeinschaft
Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN) wurden erläutert.
Veranstalter waren
das Fraunhofer ISI, das Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien
sowie die Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN). Die
Veranstaltung wurde vom Bundesumweltministerium gefördert und war kostenfrei.
Am 27. Juni findet in Berlin ein Praxistag Betrieblicher Klimaschutz der
Klimaschutz-Unternehmen e.V. statt. In der Mittagspause werden sechs Lernende
Energieeffizienz-Netzwerke ausgezeichnet, die im Rahmen eines Förderprogramms
des Bundesumweltministeriums unter die ersten 11 am schnellsten gegründeten
Netzwerke kamen.
Von diesen sechs Netzwerken wurden vier in Bayern gegründet
und je eines in Hessen und Bremen. In fünf Netzwerken haben sich mehr als 50
mittlere und große Unternehmen zusammengeschlossen, in Nordhessen waren es
kleine und mittlere Unternehmen mit Jahresenergiekosten jeweils unter 500.000 Euro.
Der Praxistag der Klimaschutz-Unternehmen richtet sich an
interessierte Vertreter deutscher Wirtschaftsunternehmen, die sich über
vielfältige Maßnahmen zu Energieeffizienz und Klimaschutz austauschen wollen. Eine
breite thematische Palette von Workshops bietet jedem Teilnehmer eine Fülle von Anregungen, wie er Energiekosten höchst
profitabel senken und zugleich seine Klimaemissionen reduzieren kann.
Bis zum Jahr 2020 sollen in der
deutschen Wirtschaft 500 Energieeffizienz-Netzwerke mit mindestens 5.000
teilnehmenden Betrieben entstehen. Die Konferenz „Rückblick und Zukunft: Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland – Wirtschaft und Klima profitieren“ berichtete am 3. Mai 2017 über aktuelle
Entwicklungen und Erfahrungen sowie den Nutzen der Teilnahme an einem
Energieeffizienz-Netzwerk.
Die Konferenz „Rückblick und Zukunft: Energieeffizienz-Netzwerke in Deutschland – Wirtschaft und Klimaprofitieren“ beleuchtete das Thema Energieeffizienz-Netzwerke mit Vorträgen
und Podiumsdiskussion. Vertreter von Bundesregierung und den
Unterzeichner-Verbänden der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke berichteten über Erreichtes und ihre
Erwartungen; erfahrene Netzwerkakteure und teilnehmende Unternehmen diskutierten
über ihre Erfahrungen und die Herausforderungen.
Die Konferenz fand statt am Mittwoch,
dem 3. Mai 2017, von 9.30 bis 12.45 Uhr im Rahmen der Berliner Energietage im
Ludwig Erhard Haus der IHK zu Berlin (Fasanenstraße 85, 10623 Berlin).
Kontakt für Fragen zum Programm:
Am 4. April 2017 findet in Hannover die
Veranstaltung „Regionale Energieeffizienz- Netzwerke in Niedersachsen. Wie profitieren Unternehmen?“ statt. Hier werden die Vorteile von Energieeffizienz-Netzwerken aufgezeigt, unterschiedliche Netzwerkkonzepte
vorgestellt, Erkenntnisse aus der Praxis präsentiert sowie Chancen und
Hindernisse diskutiert. Ergänzend gibt es Tipps für den Aufbau von
Energieeffizienz-Netzwerken. Die Veranstaltung richtet sich
insbesondere an Initiatoren und Netzwerkträger sowie interessierte
Energieagenturen, Wirtschaftsförderer und Unternehmen.
Weitere Informationen gibt es unter https://www.klimaschutz-niedersachsen.de/aktuelles-1/veranstaltungen/unnamed-12.html.
Im
November veranstalten wir das dritte Prozesstechnik-Forum der
Energieeffizienz-Netzwerke Deutschlands. Diese Veranstaltung findet am 9.
November 2016 von 10.30 bis 16.25 Uhr im ECKD Event- und Tagungszentrum
Kassel-Wilhelmshöhe (Wilhelmshöher Allee 256, 34119 Kassel, direkt am
ICE-Bahnhof) statt. Das Prozesstechnik-Forum adressiert die energieeffiziente Trocknung in der Produktion.
Bei der Trocknung, die vor allem in der Produktion der Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie und bei der Behandlung von Oberflächen bei der Metall- und Kunststoffverarbeitung eingesetzt wird, sind noch erhebliche Energiekosteneinsparungen möglich. Ziel des Prozesstechnik-Forums ist es daher, praxisnah bekannte und
neue Möglichkeiten der Energieeffizienz im Bereich der mechanischen und
thermischen Trocknung inklusive wichtiger vorgelagerter (zum Beispiel Waschen)
und nachgelagerter Prozessschritte (zum Beispiel Abwärmenutzung) vorzustellen, zu
diskutieren und den Austausch der Erfahrungen unter den Teilnehmern anzuregen.
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Unternehmen, die Entfeuchtungs- und Trocknungsprozesse in ihrer Produktion einsetzen und an den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken teilnehmen. Da regionale Energieeffizienz-Netzwerke sich in erster Linie auf Energieeffizienzthemen zu den Querschnittstechnologien (zum Beispiel Wärme-, Kälte- oder Vakuumsysteme, Lüftung, Beleuchtung oder Abwärmenutzung) konzentrieren, ergänzt das Prozesstechnik-Forum somit das Themenspektrum in ausgewählten Prozesstechnologien.
Seit
2012 werden in Deutschland Prozesstechnik-Foren für Teilnehmer von
Energieeffizienz-Netzwerken organisiert. Sie bieten einen Erfahrungsaustausch
im Bereich der jeweiligen Prozesstechnik mit Anwenderbetrieben,
Anlagenherstellern und auf dem Gebiet arbeitenden Forschungsinstituten. Sie
wurden von bisherigen Teilnehmern als sehr informativ und anregend für ihre
weiteren Überlegungen zu energieeffizienten Lösungen in den verschiedenen
Prozesstechnik-Bereichen (zum Beispiel Pulverlackierung, Kunststoffspritzgießen)
angesehen.
Anmeldung
und Teilnahmegebühren:
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 1. November 2016. Die Tagungsteilnehmer erhalten die alle Vorträge und ein schriftliches Protokoll mit den wesentlichen Ergebnissen der Workshops nach Abschluss der Veranstaltung.
Die Anmeldung ist unter Angabe von Namen, Institution, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse mit einem formlosen Schreiben an Kerstin Kopf möglich.
Die Teilnahme an diesem Prozesstechnik-Forum „energieeffiziente Trocknung“ ist für alle Personen von Unternehmen der laufenden beziehungsweise ehemaligen LEEN- und Mari:e-Netzwerke kostenfrei, denn das Treffen wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der Klimaschutzinitiative gefördert. Für alle anderen Personen beträgt die Teilnahmegebühr 200 Euro. Darin sind Mittagessen und Getränke sowie Kaffeepausen eingeschlossen.
Bei
Stornierung der Anmeldung nach dem 13. Oktober 2016 werden 50 Prozent der
Teilnahmegebühr berechnet. Ab dem 1. November 2016 ist die vollständige
Teilnahmegebühr fällig, Sie können jedoch kostenfrei eine Vertretung benennen.
Stornierungen und Ummeldungen bedürfen der Schriftform.
Kontakt für Fragen zum Initiierungsworkshop und Anmeldeprozess:
Kerstin Kopf
Projektassistenz
Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 721-6809-320
E-Mail senden
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Im Juli organisieren wir zusammen mit BEEN-i und der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V. (AGEEN) einen Workshop zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken. Dieser Workshop findet am 7. Juli 2016 von 10 bis 16.30
Uhr bei der IHK Ingolstadt (Despag-Straße 4, 85055 Ingolstadt) statt. Ziel ist
es, Netzwerkinitiatoren und Interessierten Informationen darüber zu vermitteln,
wie der Aufbau eines Energieeffizienz-Netzwerks und die Akquisition der
Teilnehmer effizient und erfolgreich gestaltet werden können.
Das Programm des Workshops umfasst mehrere Punkte. Die jeweils einführenden Referate werden von erfahrenen Netzwerk-Akquisiteuren gehalten. Inhalte sind:
Anmeldung und Teilnahmegebühren:
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Anmeldeschluss ist der 30. Juni 2016. Eine Woche vor dem Workshop erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationsmaterialien zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken. Eine Woche vor dem Workshop erhalten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationsmaterialien zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken.
Die Anmeldung
ist per E-Mail unter Angabe von Namen, Institution, Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse an Doris Schneider möglich.
Die
Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 125 Euro. Darin sind Mittagessen und
Getränke sowie Kaffeepausen eingeschlossen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten
Sie eine Bestätigung per E-Mail sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Bei Stornierung der Anmeldung nach dem 9. Juni 2016 werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr berechnet. Ab dem 30. Juni 2016 ist die vollständige Teilnahmegebühr fällig, Sie können jedoch kostenfrei eine Vertretung benennen. Stornierungen und Ummeldungen bedürfen der Schriftform.
Kontakt für Fragen zum Initiierungsworkshop:
Dr.
Manfred Fenzl
Bayern Innovativ
Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
Gewerbemuseumsplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon: +49 911-20671-222
Fax +49 911-20671-5222
E-Mail senden
http://www.bayern-innovativ.de
Aufgrund der großen Nachfrage für den April-Termin bieten wir im Juni einen weiteren Workshop zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken an. Der Workshop findet am 21. Juni 2016 von 10 bis 16.30 Uhr im Restaurant und Konferenzbereich „Cosmopolitan“ im Hauptbahnhof von Frankfurt/Main statt und wird gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V. (AGEEN) organisiert. Ziel ist es, Netzwerkinitiatoren und Interessierten Informationen darüber zu vermitteln, wie der Aufbau eines Energieeffizienz-Netzwerks und die Akquisition der Teilnehmer effizient und erfolgreich gestaltet werden können.
Das Programm des
Workshops umfasst mehrere Punkte. Die jeweils einführenden Referate werden von
erfahrenen Netzwerk-Akquisiteuren gehalten. Inhalte sind:
Anmeldung und Teilnahmegebühren:
Die
Anmeldung zur Veranstaltung ist erforderlich: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt,
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2016. Eine Woche vor dem Workshop erhalten alle
Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationsmaterialien zur Initiierung von
Energieeffizienz-Netzwerken.
Die
Anmeldung ist unter Angabe von Namen, Institution, Adresse, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse mit einem formlosen Schreiben an Renate Schmitz möglich.
Die
Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 250 Euro. Darin sind Mittagessen und
Getränke sowie Kaffeepausen eingeschlossen. Nach Eingang der Anmeldung erhalten
Sie eine Bestätigung per E-Mail sowie eine Rechnung über die Teilnahmegebühr.
Bei Stornierung der Anmeldung nach dem 24. Mai 2016 werden 50 Prozent der Teilnahmegebühr berechnet. Ab dem 10. Juni 2016 ist die vollständige Teilnahmegebühr fällig, Sie können jedoch kostenfrei eine Vertretung benennen. Stornierungen und Ummeldungen bedürfen der Schriftform.
Kontakt für Fragen zum Initiierungsworkshop und Anmeldeprozess:
Renate Schmitz
Projektassistenz
Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 721-6809-168
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Am 9. Juni 2016 findet in Karlsruhe ein LEEN-Workshop zu Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Energieeffizienz-Investitionen statt.
Aufgrund der großen Nachfrage für den Januar-Termin bieten wir im April einen weiteren Workshop zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken an. Der Workshop findet am 26. April 2016 von 10.00 bis 16.30 Uhr im Hotel Monopol in Frankfurt/Main statt und wird gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland e.V. (AGEEN) organisiert. Ziel ist es, Netzwerkinitiatoren und Interessierten Informationen darüber zu vermitteln, wie der Aufbau eines Energieeffizienz-Netzwerks und die Akquisition der Teilnehmer effizient und erfolgreich gestaltet werden können.
Das Programm des
Workshops umfasst mehrere Punkte. Die jeweils einführenden Referate werden von
erfahrenen Netzwerk-Akquisiteuren gehalten. Inhalte sind:
Kontakt für Fragen zum Initiierungsworkshop und Anmeldeprozess:
Renate Schmitz
Projektassistenz
Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 721-6809-168
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Am 20. April 2016 findet die Abschlussveranstaltung des Projekts „Mari:e“ in Frankfurt am Main bei der KfW statt. Weitere Informationen gibt es unter
http://www.marie.streks.org/meldung/abschlussveranstaltung-des-projekts-marie-findet-am-20042016-bei-der-kfw-in-frankfurt-main-statt-99.html.
Am
Mittwoch, dem 13. April 2016 organisierte das Fraunhofer ISI gemeinsam mit der Initiative Energieeffizienz-Netzwerke der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft die Veranstaltung „Energieeffizienz-Netzwerke – Chancen für die deutsche
Wirtschaft und für den Klimaschutz“.
Programm:
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Eberhard Jochem, Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz
(STREKS)
09:00: Rolle von Energieeffizienz-Netzwerken im Rahmen des Nationalen Aktionsplans Energieeffizienz (NAPE) I Ulrich Benterbusch, BMWi
09:25: Konzept und Nutzen von Energieeffizienz-Netzwerken in der Wirtschaft
09:50: Lernende Energieeffizienz-Netzwerke – Chancen , Erfahrungen und Empfehlungen I
Prof. Dr. Harald Bradke, Fraunhofer ISI
10:15: Kaffeepause
10:40: Block 1: Erfahrungen teilnehmender Unternehmen in regionalen, branchen- und konzerninternen Energieeffizienz-Netzwerken I Impulsbeiträge, Diskussion und Erfahrungsaustausch
11:30: Block 2: Erfahrungen von Netzwerkträgern regionaler Energieeffizienz-Netzwerke I Impulsbeiträge, Diskussion und Erfahrungsaustausch
12:20: Block 3: Die Chancen der Energieeffizienz-Netzwerke für die deutsche Wirtschaft und für das Klima I Abschlussdiskussion
13:00: Ende der Veranstaltung
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Vom 9. bis zum 11. März 2016 findet in Karlsruhe eine LEEN-Schulung für Moderatoren und energietechnische Berater statt.
Am 21.
Januar 2016 findet von 10 bis 16.30 Uhr im Restaurant und Konferenzbereich
„Cosmopolitan“ im Hauptbahnhof von Frankfurt/Main ein Workshop zur Initiierung
von Energieeffizienz-Netzwerken statt. Ziel ist es, Netzwerkinitiatoren und Interessierten
Informationen darüber zu vermitteln, wie der Aufbau eines Energieeffizienz-Netzwerks
und die Akquisition der Teilnehmer effizient und erfolgreich gestaltet werden
können.
Das Programm des Workshops umfasst mehrere Punkte. Die jeweils einführenden Referate werden von erfahrenen Netzwerk-Akquisiteuren gehalten. Inhalte sind:
Kontakt für Fragen zum Initiierungsworkshop und Anmeldeprozess:
Renate Schmitz
Projektassistenz
Fraunhofer-Institut für System- und
Innovationsforschung ISI
Breslauer Straße 48
76139 Karlsruhe
Telefon: +49 721-6809-168
E-Mal senden
Umweltfreundliche
Umsetzung der Veranstaltung
Bei der Vorbereitung und Durchführung wird der Leitfaden des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (www.bmub.bund.de/P426/) zur umweltgerechten Durchführung von Veranstaltungen berücksichtigt. Die mit der Veranstaltung verbundenen Treibhausgasemissionen werden kompensiert. Wir bitten deshalb die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei ihrer individuellen Planung der Anreise und des Aufenthalts die umweltgerechte Durchführung der Veranstaltung – beispielsweise durch die Benutzung des öffentlichen Personenverkehrs – zu unterstützen.
Die Jahreskonferenz 2015 zu den Lernenden Energieeffizienz-Netzwerken fand am 29. September 2015 im Lichthof des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) in Berlin statt. Am Vormittag wurde über den Stand der Initiative von Regierung und Wirtschaft zu den Energieeffizienz-Netzwerken – 300 Tage nach der Unterzeichnung – berichtet, und es wurde über die jüngsten Entwicklungen und Erfahrungen zu den Energieeffizienz-Netzwerken in Deutschland und in der Schweiz berichtet. Eine Podiumsdiskussion zur Initiierung von Energieeffizienz-Netzwerken sowie eine Urkunden-Verleihung der bis September gestarteten Lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN-Netzwerke) rundeten das Vormittagsprogramm ab. Nachmittags widmeten sich zwei parallele Veranstaltungen den Erfahrungen aus der Praxis zu den LEEN-Netzwerken: LEEN-Klassik für größere Betriebe mit mehr als 500.000 Euro Energiekosten pro Jahr (Projekt LEEN100plus) beziehungsweise Mari:e/LEEN-Kompakt für kleinere Betriebe mit bis zu 500.000 Euro Energiekosten pro Jahr (Projekt Mari:e).
Die Themen waren:
Auch
eine Podiumsdiskussion zum Thema der Initiierung von
KMU-Energieeffizienz-Netzwerken sprach die Kooperation mit Multiplikatoren
und Banken als Vertriebsoptionen an.
Weitere Informationen unter www.marie.streks.org